Cevi Blog

CevianerInnen und Cevianer in der Politik

In der Jubla und im Cevi wird Grosses geleistet. Über 10'000 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen und leisten unzählige Stunden an freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit. Sie ermöglichen Kindern und Jugendlichen eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung mit vielfältigen Angeboten. Unsere ehrenamtliche und freiwillige Arbeit ist von politischen Entscheidungen geprägt

Ein paar bedeutende Beispiele:

  • Jugendurlaub: er ermöglicht zusätzliche Ferientage für freiwilliges u. ehrenamtliches Engagement
  • Jugend+Sport: unser starker Partner in der Sportförderung
  • Finanzielle Unterstützung von Aktivitäten durch das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

Aus diesem Grund wollen wir die Kandidierenden aller Parteien kennenlernen, die sich in einem Jugendverband engagieren oder engagiert haben und wie sie sich für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die Jubla und der Cevi haben deshalb gemeinsam eine Wahlumfrage an die Parteien verschickt. 

Weiterlesen …

Datenschutzerklärung per 01. September

Ab 01. September 2023 gilt in der Schweiz das neue striktere Datenschutzgesetz. Wir alle nutzen das Internet, um uns zu informieren, zu kommunizieren oder zu unterhalten. Dabei hinterlassen wir Spuren, die viel über uns verraten: unsere Interessen, unsere Meinungen, unsere Vorlieben. Diese Daten sind wertvoll und können von anderen genutzt werden, um uns Werbung zu zeigen, uns zu beeinflussen oder uns zu schädigen.

Weiterlesen …

Das ETHIK-STATUT und der Cevi

Der Cevi Schweiz setzt sich für gesunde, respektvolle und faire Aktivitäten ein. Er lebt diese Werte, indem er - sowie seine Organe und Mitglieder - ihrem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. 

Ergänzend dazu, anerkennt die der Cevi als Teil des Schweizer Sports (im Rahmen der J+S Sportart Lagersport/Trekking und als Mitglied von Swiss Olympic die Ethik-Charta von Swiss Olympic und des Bundesamtes für Sport (BASPO) sowie das Ethik-Statut des Schweizer Sports. Das Ethik Statut ist ein offizielles Dokument von Swiss Olympic. Das Statut definiert Werte, nach welchen Swiss Olympic handeln will. Als Grundlage dient die Ethik Charta.  

Das Ethik-Statut baut auf der Ethik-Charta auf und legt grundlegende Werte für faire, respektvolle und gesunde sportliche Aktivitäten fest. Es enthält spezifische Maßnahmen, um Verstöße gegen diese Werte zu verhindern. Darüber hinaus definiert Swiss Olympic im Ethik-Statut eine Verpflichtung zur Meldung von Verletzungen dieser Werte. Das Ethik-Statut stellt eine Anlaufstelle bereit, um Verstöße gegen die Ethik und Missstände im Schweizer Sport zu melden, zu untersuchen und zu ahnden. Es gilt für alle Mitglieder von Swiss Olympic, einschließlich der Mitgliedsverbände und Partnerorganisationen wie beispielsweise dem Cevi.

Weiterlesen …

Über sich hinauswachsen - Erlebnisbericht zum General Assembly European YWCA

Lea Röthlisberger, Cevi Köniz, und Muriel Walser, Cevi Konolfingen berichten von ihrer ersten Reise als Teil der Schweizer Delegation des YWCA.

Als wir früh am Donnerstagmorgen (um 05:00 Uhr!) in den Zug stiegen, wussten wir nicht, was uns in Belgien erwarten würde. Das erste Mal, als Teil der Schweizer Delegation des YWCA, reisten wir mit viel Vorfreude, aber auch etwas Nervosität im Gepäck, an die Generalversammlung (General Assembly) in Antwerpen.

Weiterlesen …

Neue Weisungen im Bereich Seil- und Pioniertechnik

Anlässlich der Delegiertenkonferenz vom 12.11.2022 wurde das bestehende «Reglement Seilbahnausbildung» durch die neuen «Weisungen im Bereich Seil- und Pioniertechnik» abgelöst. Zusätzlich wurden neue «Weisungen für Angebote mit erhöhtem Risiko» erlassen.

Weiterlesen …

Chancen & Herausforderungen an der NAK

Am 06. März 2023 trafen sich gut 30 Angestellte aus den Regionen, Arbeitsgebieten und vom Cevi Schweiz auf dem CVJM Hasliberg zur zweitätigen NAK – der nationalen Angestelltenkonferenz. Auf einen kurzen Einstieg nach Ankommen und Einchecken und dem gemeinsamen Mittagessen folgte das Programm: Kennenlernrunde, News aus den Mitgliederorganisationen und aus dem Cevi Schweiz, gefolgt von einem Referat von Joachim Schmutz vom CVJM München. 

Weiterlesen …

Gesucht: Schweizer Delegation für die Generalversammlung 2023 des YMCA Europa und Jubiläumsfeier 50 Jahre YMCA Europa

Die General Assembly (GA) des YMCA Europa findet dieses Jahr im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 50-Jahre-Jubliläum des YMCA Europa statt. Die einzigartige Zusammenkunft mit vielfältigem Programm wird vom 28. Juni bis 2. Juli 2023 in Berlin veranstaltet werden. Bist du interessiert, den Cevi Schweiz zu vertreten und dabei Einblicke in die europäische YMCA-Bewegung zu erhalten? Englischkenntnisse sowie Freude am internationalen Austausch sind wichtige Grundvoraussetzungen.

Weiterlesen …

Frösch-Up 2023 - ein Kopf voller neuer Ideen

Am diesjährigen Frösch-Up (nationale Fröschli-Weiterbildung) Ende Februar in Zürich-Altstetten haben 28 Teilnehmende aus fünf Regionen teilgenommen. Ziel war es, dass alle Teilnehmende mit konkreten Ideen für die nächsten Programme nach Hause gehen.

Weiterlesen …

NOLK 2023 - zwischen Werwölfen und Dinos

Autorin: Yael Zaugg, Soziokulturelle Animatorin i. A., Cevi Region Bern

Der nationale Ortsgruppenleitendenkurs, kurz NOLK, fand am ersten Märzwochenende in Altstetten statt. Insgesamt waren etwa dreissig Menschen am Kurs beteiligt, darunter Teilnehmende, das Leitungsteam, zwei Referentinnen und selbstverständlich die Küchencrew. Am Freitagabend startete der Kurs mit einem Nachtgeländegame, welches vom Spiel «Werwolf» inspiriert war. Die Teilnehmende konnten sich dadurch auf eine spielerische Art und Weise kennenlernen und mussten direkt in ihren Teams zusammenarbeiten.

Weiterlesen …

Save the Date - Bewegungskonferenz Cevi schweiz

Vom 23. bis am 25. August 2024 entscheidet ihr welchen Weg der Cevi Schweiz einschlägt. Die Bewegungskonferenz ist ein Anlass der die vielfältige Cevi-Bewegung zusammenbringt, die Gesamtheit der Organisation fühl- und erlebbar macht und durch das Zusammensein und die dabei entstehenden Diskussionen die Zukunft der Bewegung stärkt.

Weiterlesen …

Familie-Füür 2023

Beim Cevi Familie-Füür treffen sich Familien am Füür. Umrahmt wird dies mit einer Aktivität und einem Gedankenanstoss. Mit Kopf, Herz und Hand Gemeinschaft leben.

Wir freuen uns euch das frisch zusammengestellte Familie-Füür - Programm fürs 2023 zu präsentieren: 


Die Anlässe finden jeweils von ca. 10 - ca. 15 Uhr statt. Detaillierte Infos erhaltet ihr jeweils nach Anmeldeschluss per Mail.

Weiterlesen …

Cevi Tools - Digitale Hilfen für deine Cevi-Aktivität

Kennst du die Website cevi.tools? Eine Gruppe, bestehend seit 2022, entwickelt innovative Webtools um die Arbeit in der Abteilung, in Lagern oder Kurse zu vereinfachen. Diese Gruppe ist Teil der Informatik-Fachgruppe des Cevi Schweiz.

Weiterlesen …

Das Familie-Füür ist entfacht..

Es gibt so viele ehemalige aktive Cevianerinnen und Cevianer, welche, kaum sind sie Eltern, im Cevi «verschwinden».  Dabei hatte man doch so viel Zeit zusammen in Lagern, Kursen und Sitzungen verbracht des Cevi verbracht.

Weiterlesen …

Prävention muss gelebt werden

Wir durften mit Sarah Prosek v/o Amarena, aktuell Praktikantin in Gesundheitsförderung und Prävention, ein Gespräch über sie und ihre Aufgabe beim Cevi Schweiz führen.

Weiterlesen …

Delegiertenkonferenz: Herzliche Gratulation Martin Vogler

Nebst einigen eher trockenen, aber notwendigen Themen, blieb an der Herbst-Delegiertenkonferenz dennoch Platz für viel Neues und Erfreuliches. Die Delegierten haben ein erstes Ehrenmitglied und ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt

Weiterlesen …

YMCA-YWCA-Gebetswoche 2022

Die internationale Gebetswoche (13. - 19. November 2022) steht wieder vor der Tür und ruft zum einwöchigen Beten auf, um unter anderem die grenzenlose Solidarität zu fördern, was in Zeiten globaler Krisen notwendig ist.

Das diesjährige Thema, entstanden aus der vergangenen Weltratstagung, hat den Slogan: „Entfachen: um Wirkung beten“

 

Weiterlesen …

Wer muss schon 15 Stunden lang Haarföhnen?

Seit Sommer 2022 besitzt das Cevi-Gruppehaus eine 100m2 grosse Photovoltaik-Anlage. Photovoltaikanlagen sind gerade aktuell ein grosses Thema und manch einer überlegt sich, eine solche zu beschaffen. Der Cevi-Schweiz ist stolz, auf seinem Gruppenhaus „Alpenblick“ in Wengen vorausschauend eine solche geplant und realisiert zu haben. Zusammen mit einer Dachsanierung wurde im Sommer 2022 eine 100m2 grosse Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Anfang Oktober wurde nun auch noch die verzögert gelieferte Batterie an die PV-Anlage angeschlossen.

Weiterlesen …

Was kannst du für deine psychische Gesundheit tun?

Am 10. Oktober ist der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Wir zeigen euch, was ihr tun könnt, um mental gesund zu bleiben. In den nächsten 10 Tagen erhaltet ihr spannende wissenschaftliche Facts zum Thema psychische Gesundheit und Tipps, wie ihr sie in eurem Alltag fördern könnt. Diese Kampagne wurde in Anlehnung an die 10 Schritte zur psychischen Gesundheit des Netzwerks psychische Gesundheit Schweiz erarbeitet.

 

Weiterlesen …

European YWCA General Assembly 2023

Nimm teil an der Generalversammlung des European YWCA’s. Lerne Frauen aus ganz Europa kennen, tausche dich aus und erweitere deinen Cevi-Horizont. An den ersten beiden Tagen erwarten dich spannende Workshops und Aktivitäten. Am 20. und 21. Mai steht die eigentliche Generalversammlung an.

Weiterlesen …

Fotorückblick Sommerlager - WOW!

WOW! Die MitarbeiterInnen vom Cevi Schweiz waren auf Tour und durften in den letzten zwei Wochen die Sommerlager  von der Cevi Region Basel der Cevi Region Zürich und des Cevi Regionalverband AG-SO-LU-ZG besuchen. Vielen Dank für euer Gastfreundschaft.

Weiterlesen …

News der Fachgruppe International

In diesem Sommer war es wieder einmal an der Zeit, die Schweiz zu verlassen, um an internationalen Anlässen teilzunehmen. Anfang Juli fanden die General Assembly (GA) des European YMCA und das World Council des World YMCA in Aarhus, Dänemark statt. Zwei Delegationen vertraten den Cevi an den beiden Anlässen. Der persönliche Austausch und die Reise nach Dänemark waren sehr schön. Auch andere Anlässe der beiden Dachverbände YWCA und YMCA sowie internationale Lager können wieder physisch stattfinden. Die Agenda der beiden Dachverbände bietet spannende Möglichkeiten, an einen internationalen Austausch teilzunehmen und die Vielfalt des YWCA/YMCA zu erleben.

Weiterlesen …

Mit Sonnenenergie in die Zukunft

Der Cevi-Schweiz betreibt seit Jahrzehnten das Gruppenhaus “Alpenblick” in Wengen. Mit Platz für Selbstkochergruppen bis ca. 55 Personen ist es eines der letzten solcher Häuser im Lauterbrunnental. Im Rahmen einer Dachsanierung wurde eine 17 kW-Fotovoltaikanlage realisiert, welche mehr als den Eigenverbrauch an Elektrizität produziert.

Weiterlesen …

2h-Challenge von Horyzon

Kennst du die Horyzon 2h-Challenge? Noch nicht? Klara Stracuk von Horyzon klärt auf.

Liebe Klara, von 17. bis 20. Juni findet de Horyzon 2h-Challenge 2022 statt. Worum geht es dabei?

Horyzon engagiert sich seit über 50 Jahren für Jugendliche, die von Gewalt, Armut und Ausgrenzung betroffen sind. Momentan betreuen wir Projekte in Haiti, Uganda, Kolumbien Südsudan und Palästina. Die Horyzon-Projekte fördern die Jugendlichen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Friedensarbeit. Um die Aktivitäten in den Projekten durchzuführen und den Teilnehmenden Kontinuität und Verlässlichkeit zu gewährleisten, ist Horyzon auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die jährlich stattfindenden 2h-Events sind eine wichtige Spendenquelle für Horyzon.

Weiterlesen …

World YWCA EYG 2022

An der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen hast du die Möglichkeit, die Sicht von jungen Frauen aus dem YWCA zu vertreten.

Diese Vollversammlung findet alle acht Jahre statt. Mehr als 4'000 Teilnehmende aus allen Ecken der Welt treffen dort zusammen. Somit ist die ÖRK-Vollversammlung die umfassendste Zusammenkunft von Christinnen und Christen weltweit!

Datum: 26. – 31. August 2022

Weiterlesen …

«Nationales Angestelltentreffen» – wir bauen auf starke Beziehungen

Unter dem Motto «Der Cevi baut auf starke Beziehungen und schlanke Strukturen» durften gut 30 Angestellte des Cevi ein tolles «Nationales Angestelltentreffen» in Zürich erleben.

Weiterlesen …

ESG Leadership Training und Seminar

Das ESG Leadership Training und Seminar bietet die Möglichkeit sich mit anderen Scouts des YMCA Europa auszutauschen. In den vier Tagen Seminar und Training werden viele spannende Diskussionen geführt und es gibt coole Aktivitäten.

Weiterlesen …

Ukraine - together we care

Der YMCA Europe ruft uns in diesen schwierigen Zeiten auf, gemeinsam für Menschlichkeit und Frieden zusammenzustehen. Er ruft auch auf zu spenden.

Wir schliessen uns diesem Aufruf an.

Weiterlesen …

Sternenhimmel & Iglubau - Rückblick vom SIBE Winter

Unter dem klaren Sternenhimmel wurde im Schein der Taschenlampe der letzte Block vorsichtig herausgesägt, exakt zugeschnitten und in Teamarbeit eingepasst. Das letzte Iglu war damit vollendet und so hatte es für den ganzen Kurs einen geschützten Schlafplatz gegeben.

Weiterlesen …

Rückblick J+S Coachkurs 2022

Am ersten Februar-Wochenende fand der J+S Coachkurs des Cevi Schweiz in einem Lagerhaus beim Zoo Zürich statt. Nachdem der Kurs letztes Jahr online stattfinden musste, freute sich das Kursteam auf die physische Durchführung. Zwölf junge Erwachsene aus fast allen Cevi-Regionen der Schweiz, alles erfahrene J+S-Lagerleiter und -Lagerleiterinnen, liessen sich für ihre neue Aufgabe als J+S Coachs ausbilden und motivieren.

Weiterlesen …

Familie-Füür

Beim Cevi Familie-Füür treffen sich Familien am Füür. Umrahmt wird dies mit einer Aktivität und einem Gedankenanstoss. Mit Kopf, Herz und Hand Gemeinschaft leben.

Weiterlesen …

Corona Update per 17.02.2022

Der Bundesrat hat am 16.02.2022 alle für den Cevi relevanten Schutzmassnahmen aufgehoben. Ab 17.02.2022 fallen folgende Massnahmen weg:

Weiterlesen …

Partnerschaft Faires Lager & Cevi Schweiz

Schon gewusst? Der Cevi Schweiz und Faires Lager sind eine Partnerschaft eingegangen. Faires Lager steht für nachhaltige Jugendlager. Sie setzten sich dafür ein, dass ein nachhaltiger Lebensstil für Kinder und Jugendliche zu einer Selbstverständlichkeit wird. Sie fördern einen nachhaltigen Lebensstil in Jugendlagern in der ganzen Schweiz und machen ihn für die TeilnehmerInnen erlebbar. Der Cevi Schweiz möchte sie dabei unterstützen.

Weiterlesen …

Herzliche Gratulation Galina

An der DK vom 20.011.2021 standen nicht nur die klassischen Themen wie Budget oder Informationen aus den Mitgliederorganisationen, dem Vorstand oder Geschäftsstelle auf dem Programm. Nein, wir durften auch Julia Petrig v/o Galina neu ins Präsidium wählen.

Weiterlesen …

European Unify Conference 2022

Die European Unify Conference 2022 findet vom 27. – 30. Januar 2022 in Wien, Österreich, statt. Unify 2022 ist eine Plattform für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter aus europäischen CVJMs, um ihren christlichen Dienst in ihrem eigenen CVJM zu fördern und zu verbessern. Während dieser Konferenz lernen und verstehen wir mehr über unsere Berufung zum Dienen. 

Weiterlesen …

Week of Prayer 2021

Dieses Jahr beschäftigen wir uns vom 7. – 13. November 2021 mit dem Thema «Beauty from brokenness» (Schönheit aus Zerbrochenheit).

Weiterlesen …

Neuerung Migration von Kirchenweb zu Microsoft

Wie du vielleicht schon weisst, wird die Struktur von Kirchenweb.ch durch die von Microsoft ersetzt. In der neuen Umgebung von Microsoft kann dir der Cevi Schweiz eine Auswahl an neuen, kostenlosen Tools zur Verfügung stellen. Die Wichtigsten davon sind im Office 365 E1 Paket enthalten mit Word, Excel und PowerPoint, sowie Microsoft Teams zur besseren Zusammenarbeit im Team. Mehr Informationen dazu findest du hier: Link PDF Factsheet E1 Lizenz

Weiterlesen …

Nationale Angstelltenkonferenz 2021 - ein fotografischer Rückblick

Nachdem sie mehrmals verschoben werden musste, konnte sie letzte Woche doch noch stattfinden: die NAK – die nationale Angestelltenkonferenz.

Rund 40 Mitarbeitende aus den Regionen, den Arbeitsgebieten und des Cevi Schweiz haben zwei tolle erlebnis- und erkenntnisreiche Tage im CVJM Zentrum Hasliberg erlebt.

Weiterlesen …

Portrait Beat Temperli v/o Zottel – Wie wichtig ist Freiwilligenarbeit?

Voller Freude präsentieren wir euch einen weiteren Film zum Thema Freiwilligenarbeit/Ehrenamt im Cevi. Neben Sulail, Jonas und Caroline durften wir nun auch Beat Temperli v/o Zottel Präsident des Cevi Schweiz interviewen (die Aufnahmen wurden während des Jahres  2020 unter Einhaltung der jeweils geltenden Richtlinien gedreht).

Wir haben ihn gefragt, wie er zum Thema Freiwilligenarbeit steht und warum Sie so wichtig ist.

Weiterlesen …

Rückblick Frauenwanderung

Am 1. Mai 2021 trafen sich in Olten 14 Cevianerinnen und Cevianer zur ersten Frauen-Wanderung, welche von der neugegründeten Fachgruppe YWCA organisiert wurde. Viele verschiedene Cevianerinnen und Cevianer mit unterschiedlichem Alter sowie Hintergrund nahmen Teil an diesem tollen Anlass. 

Weiterlesen …

Kinder- und Jugendorganisationen fordern Post-Corona-Strategie

Die Corona-Krise fordert Kinder und Jugendliche stark. In dieser Zeit ist ein Zukunftsplan für unsere jungen Mitmenschen von grosser Bedeutung. Der Cevi Schweiz unterstützt die Forderung von Pro Juventute und anderen Vereinen u. Verbänden die sich für Kinder und Jugendlichen einsetzen nach einer Post-Corona-Strategie! Setze auch du deinen Namen unter den Appell: Appell Post-Covid-Strategie

Weiterlesen …

We Make Democracy

Für das Projekt "We Make Democracy!" sucht die SAJV 5 Teilnehmende, die in einer Jugendorganisation aktiv sind und bereit sind, an einem internationalen Austauschprojekt mit dem Westbalkan teilzunehmen.

Das Projekt beginnt am 26. Mai 2021 und umfasst ein zweijähriges Trainingsprogramm, bei dem 40 Teilnehmenden an Online-Meetings und Treffen in der Schweiz und im Westbalkan teilnehmen werden. Während dieser Treffen erhalten die Teilnehmenden spezifische Schulungen zu den Themen Inklusion, politische Partizipation und aktive Bürgerschaft. "We Make Democracy! " zielt darauf ab, einen sicheren Raum für Diskussionen und Austausch zu bieten und wird den Teilnehmenden ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erwerben, ihre Realität zu hinterfragen und Aktionspläne für ihre Organisationen zu erstellen.

Weiterlesen …

Anerkennung von freiwilligem Engagement in der Arbeitswelt

Die SAJV (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände) hat 2020 das «Projekt Schlüsselkompetenzen» lanciert. Ziel des Projekts ist unter anderem die Überarbeitung des Dossiers Freiwillig Engagiert und somit eine bessere Anerkennung von freiwilligem Engagement in der Arbeitswelt.

Weiterlesen …

General Assembly YMCA Europe 2021

General Assembly des YMCA Europe findet dieses Jahr, vom 13. bis 16. Mai 2021, online statt. 

 

Weiterlesen …

Youth Unify 2021

Youth Unify ist ein internationales Sommerlager von und für Cevianerinnen und Cevianer verschiedener Mitgliederorganisationen des YMCA Europe.

Weiterlesen …

Wir sagen Danke!

Heute ist Tag des Ehrenamts. Pfadi, Jubla und Cevi, die drei grössten Jugendverbände der Schweiz, bedanken sich herzlich für eure ehrenamtlich geleistete Arbeit in diesem speziellen Jahr! Mit viel Kreativität, Herzblut und Verantwortungsbewusstsein engagiert ihr euch täglich für unsere rund 100’000 Mitglieder und für die ganze Gesellschaft. DANKE!

Weiterlesen …

Herzlich willkommen Janine & Mania

Im letzten Quartal 2020 durfte der Cevi Schweiz zwei weitere Frauen im Team begrüssen. Herzlich willkommen. Wir haben Sie gefragt was sie umtreibt und was ihre Aufgaben beim Cevi Schweiz sind.

Weiterlesen …

Rückblick – J+S-Modul kulturelle Vielfalt 2020

Was braucht es, damit der Cevi offener für Menschen aus allen Kulturen wird?
Diese Frage stand im Zentrum des J+S-Moduls kulturelle Vielfalt, welches Ende Oktober unter so manchen für unsere Kultur sonderbaren Bedingungen, stattgefunden hat.

Weiterlesen …

Cevi-Tag 2020

Am 12.09.2020 hat an über 90 Orten der Cevi-Tag stattgefunden. Der Schnuppertag bot Kindern ab dem Kindergartenalter die Möglichkeit Cevi-Luft zu schnuppern und die Natur zu erleben. Hier findest du ein paar Foto-Impressionen aus der Abteilung Dübendorf.

Wir danken allen Cevi-Tag Verantwortlichen und ihren HelferInnen für ihr Engagement! Der nächste Cevi-Tag findet am 11. September 2021 statt. 

Du möchtest aktiv im Cevi-Tag Projektteam mithelfen? Dann melde dich direkt bei Felix (felix.furrer@cevi.ch). 

Weiterlesen …

Projekt BreakFree!

BreakFree! ist ein Projekt der SAJV. Damit möchte die SAJV die Integration/Inklusion junger LGBTQ in Jugendverbänden fördern. Ziel des Projektes ist es unter anderem in den Verbänden LGbTQ-Gruppen zu schaffen in denen sich Jugendlich austauschen und unterstützen können.

Weiterlesen …

Umfragen zum Thema Spielen, Natur und Entwicklung

Der Cevi ermöglicht Kindern abenteuerliche Erlebnisse draussen in der Natur. Trägt er damit etwas Gutes für die Moralentwicklung der Kinder bei?

Mit solchen Fragen beschäftigt sich ein ehrenamtlicher Cevi-Leiter im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Universität Zürich. Nun möchte er die Erfahrungen von Cevi-Leitenden und Eltern, die ihre Kinder in den Cevi schicken, dazu einholen.

Weiterlesen …

Der Cevi und Erasmus+

Der Cevi Schweiz unterstützt die Petition «Vollassoziierung an das europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+ ab 2021!» der SAJV.

Seit dem Wegfall der Partizipationsmöglichkeiten im Erasmus+ Programm für die Schweiz ist der Aufwand für die Finanzierung von vers. Internationalen Projekten für den Cevi Schweiz schwieriger oder gar unmöglich geworden. Der Cevi Schweiz setzt sich deshalb zusammen mit anderen Jungendorganisationen dafür ein, dass die Schweiz ab 2021 wieder als Drittstaat vollumfänglich am Erasmus+ Programm der EU teilnehmen kann.

Weiterlesen …

Rückblick Cevi@Home Farbenwoche

Wenn die Welt Kopf steht, gibt es plötzlich Freiraum für neue Ideen. Oder solche, die schon lange im Hinterkopf rumschwirren und auf den perfekten Zeitpunkt zur Umsetzung warten. Gemeinsam mit allen Mitgliedern möchte der Cevi Schweiz ein Zeichen setzen in dieser Zeit der neuen Möglichkeiten: Cevi trotz(t) Corona!

Ein Aufruf, der sich die nationale Fröschli-Gruppe zu Herzen nahm: Unter der Projektleitung von Maria Boller-Schmidt v/o mary-joy wurde innert zwei Wochen die virtuelle Cevi@Home Farbenwoche realisiert

Weiterlesen …

Schutzkonzept Cevi Schweiz

Nach der Medienkonferenz des Bundesrates vom 29. April 2020, 16.15 Uhr und den Aussagen von Frau Bundesrätin Viola Amherd mit Bezug auf die Sommerlager und Aktivitäten von Jugendverbänden, kann der Cevi Schweiz informieren, dass er aktuell daran ist, ein entsprechendes Schutzkonzept auszuarbeiten.

Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Pfadi und Jubla. Sobald das Konzept steht, werden wir euch wiederum informieren.

Weiterlesen …

Statement der weltweit 6 grössten Jugendorganisationen (Englisch)

Der World YWCA und der World YMCA haben zusammen mit den anderen 4 grössten Jugendorganisationen (The Big 6) ein Statement zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie (COVID-19) verfasst.

Hier kannst du dieses Statement (auf Englisch) lesen.

Auch sind auf dieser Seite sehr interessante Tools/Tipps wie man mit dieser COVID-19-Situation umgehen kann.

Weiterlesen …

Update Corona-Virus: Keine regulären Aktivitäten bis 08. Juni 2020

Update, 30.04.2020: Nach der Medienkonferenz des Bundesrates vom 29. April 2020, 16.15 Uhr und den Aussagen von Frau Bundesrätin Viola Amherd mit Bezug auf die Sommerlager und Aktivitäten von Jugendverbänden, kann der Cevi Schweiz informieren, dass er aktuell daran ist, ein entsprechendes Schutzkonzept auszuarbeiten.

Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Pfadi und Jubla. Sobald das Konzept steht, werden wir euch wiederum informieren.

Der Cevi Schweiz empfiehlt, basierend auf den Empfehlungen und Vorgaben vom Bundesrat (Pressekonferenz vom 16.04.2020), bis zum 8. Juni 2020 auf alle regulären Cevi-Aktivitäten zu verzichten. Auffahrts- und Pfingstlager sowie Jungscharnachmittage und Vereinsversammlungen müssen leider abgesagt oder verschoben werden.

Weiterlesen …

24. April 2020: World YWCA Day

Liebe Cevianer*innen

Am 24. April findet der World YWCA Day statt. Wie jedes Jahr hat der World YWCA auch dieses Jahr zur Feier des Tages eine Aktion geplant. Dieses Jahr ist das Thema Soziale Kontakte zu Zeiten der Coronakrise.

Weiterlesen …

Mehr Geld für J+S-Lager

Trotz der Corona-Krise nimmt sich der Bundesrat auch Zeit für andere Geschäfte – eine Entscheidung hat überaus positive Auswirkungen für den Cevi, insbesondere die Abteilungen. Denn: Ab 1. Juli 2020 erhöhen sich die Beiträge für J+S-Lager von 7.60 auf 16 Franken pro Person und Tag. Wir sagen schon mal DANKE!

 Der Bundesrat investiert in das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) und stärkt damit den Breitensport. Das Massnahmenpaket, das er am 3. April 2020 beschlossen hat, betrifft auch die Sportart Lagersport/Trekking und hat somit direkten Einfluss auf die Abteilungen. Für alle J+S-Lager gibt es ab 1. Juli 2020 einen Beitrag von 16 Franken pro Teilnehmer*in und Tag – das ist mehr als doppelt so viel wie vorher. Mit diesem Schritt setzt der Bundesrat auch ein starkes Zeichen und anerkennt das Engagement der unzähligen Leitungspersonen, die sich in den verschiedenen J+S-Sportarten für Kinder und Jugendliche einsetzen.

Weiterlesen …

Cevi weltweit in Zeiten von Corona

Während sich die COVID-19-Pandemie auf der ganzen Welt ausbreitet, werden lokale, nationale und regionale YMCA-Organisationen mit einer harten neuen Realität konfrontiert. 

Der World YMCA hat eine spezielle Site aufgeschaltet und berichtet dort darüber wie Cevis auf der ganzen Welt damit umgehen. Eine Liste mit diversen Cevi-Organisationen und deren aktuellen Programmen, Aktivitäten und Herausforderungen findest du hier

Weiterlesen …

YMCA Change Agent Challenge

Die vierte Kohorte der YMCA-Change Agents hat beschlossen, jeden Montag eine neue Herausforderung für euch vorzubereiten, um eure Langeweile zu vertreiben.

Daher freuen wir uns, dir die erste Herausforderung zu präsentieren. Diesmal handelt es sich um eine Herausforderung im Bereich des Kochens, genauer gesagt der Schweizer Küche: Älplermagronen.

Weiterlesen …

Cevi trotz(t) Corona

Unser Leben gestaltet sich im Moment als sehr herausfordernd. Doch gerade jetzt heisst es „Cevi trotz(t) Corona“!

Wir ermutigen sämtliche Mitglieder aktiv und kreativ zu bleiben und sich für die Gesellschaft zu engagieren. Deshalb findest du unter der Seite www.cevi.ch/corona Ideen für Aktivitäten zuhause und einen Überblick über Cevi-Gruppen welche sich weiterhin für die Gesellschaft einsetzen.

Wir möchten das Angebot gerne laufend mit tollen Angeboten und Ideen erweitern. Deshalb: teile deine Ideen, Spiele etc. mit uns und melde dich via medien@cevi.ch.

Weiterlesen …

Anmeldung Cevi-Tag 2020

Liebe Cevi-Tag Verantwortliche

Die Anmeldung zum Cevi-Tag 2020 ist per sofort bis 08.05.2020 geöffnet. Hier gelangt ihr zum Online-Formular. Bestellt eure Drucksachen wie Flyer, Plakate, Maltischsets, Schreibsets, Schlüsselanhänger-Karabiner, Ballone und neu Blachen bequem per Formular. 

Vorschau Plakat:

Bei Fragen meldet euch bei Felix Furrer (felix.furrer@cevi.ch)

Weiterlesen …

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Cevi Schweiz

Der Cevi Schweiz hat bis auf weiteres (mindestens aber für die nächsten zwei Wochen) auf Homeoffice umgestellt. Ihr könnt uns in dieser Zeit weiterhin telefonisch (von 8.30-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Auch die Post wird gelesen. Vielen Dank für euer Verständnis.

Weiterlesen …

Update Corona - keine Aktivitäten bis 26. April 2020

Cevi setzt alle Aktivitäten bis zum 26. April 2020 aus

Update zum Coronavirus: 17.03.2020 – Der Bundesrat hat am 16.03.2020 den Notstand ausgerufen. Der Cevi Schweiz bittet seine Mitglieder bis zum 26. April 2020 keine Aktivitäten mehr durchzuführen.

Könnt ihr euch in der Zwischenzeit trotzdem für die Gesellschaft engagieren? Ja, zum Beispiel wie der Cevi Veltheim. Der Cevi Veltheim vom Regionalverband Winterthur-Schaffhausen hat eine Kinderbetreuungsvermittlung auf die Beine gestellt. Mehr Infos gibt es hier.

Wenn ihr euch in ähnlicher Form engagiert, dann meldet euch doch mit euren Projekten und Ideen über medien@cevi.ch. Wir machen euer Engagement und eure Solidarität gerne sichtbar! Vielleicht helfen euch dabei zum Beispiel auch Seiten wie https://www.hilf-jetzt.ch/ oder die App Fiveup oder diverse Gruppen in den Sozialen Netzwerken die Hilfebietende- und Suchende zusammenbringen!

Bleiben wir gesund und seien wir solidarisch!  

Weiterlesen …

Update COVID-19 (Corona-Virus)

Empfehlung des Cevi Schweiz im Umgang mit COVID-19 (Corona)

Basierend auf den Beschlüssen des Bundesrates vom 13.03.2020 und angesichts der aktuellen Lage empfiehlt der Cevi Schweiz seinen Mitgliedern bis zum 04. April keine Cevi-Aktivitäten, Lager oder Kurse durchzuführen.
 
Um zu verhindern, dass Kinder z.B. von ihren Grosseltern betreut werden müssen, können entsprechende Betreuungsangebote des Cevi im Einklang mit den Beschlüssen der Behörden weiterhin durchgeführt werden.
 
Betreffend der bevorstehenden Lagersaison werden wir bald in Absprache mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) informieren.
Bei Fragen meldet euch bitte via E-Mail auf medien@cevi.ch

Weiterlesen …

Information Corona-Virus

Stand: 10.03.2020

Der Bundesrat stuft die aktuelle Entwicklung und Ausbreitung des Corona-Virus gemäss Epidemiegesetz als besondere Lage ein. Auch das Baspo prüft die Situation und die daraus abzuleitenden Konsequenzen des Bundesratsentscheids für Ihre Aktivitäten im Bereich Jugend und Sport laufend. Der Bund hat beschlossen, dass Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten werden. Ab 150 Teilnehmenden müssen die Kantone eine Risikoabwägung vornehmen. Swissolympics hat eine entsprechende Liste mit Links zu den Informationen der Kantone bereitgestellt.

Weiterlesen …

Rückblick Frösch-Up 2020

"Start einer Fröschli-Gruppe", "kreative z'Vieri", "Bewegungsvielfalt in Sport und Spiel" und viele weitere Themen standen am neuesten Frösch-Up vom 16.02.2020 zur Auswahl. 

Weiterlesen …

Jahresrückblick Fachgruppe International

Autorin: Celina Chavez

Wiederum können wir als FGI auf einige interessante internationale Anlässe zurückblicken. Die GA des World YWCA in Südafrika und der Event YMCA 175 in London bilden die Highlights der jeweiligen Dachverbände.

Weiterlesen …

Zusammenarbeit Schweizer Jugendherbergen

Cevi-Gruppen profitieren von speziellen Konditionen bei den Schweizerischen Jugendherbergen. Cevi-Gruppen die mindestens 1 Nacht mit mindestens 10 Personen in einer Schweizer Jugendherberge verbringen erhalten einen Rabatt von 10% auf den aktuellen Mitgliederpreis. 

Weiterlesen …

Kurz und knackig

Wie sieht es aus bei euch, welche Kurse bietet ihr an? Welche Anlässe organisiert euer Team? Solche Fragen, wurden während der Konferenz heiss diskutiert. Es gab nicht nur für den Kopf neues Futter, sondern auch einen Cevi-Wind fürs Herz.

Von: Deborah Bär v/o Yela

Weiterlesen …

J+S-Leihmaterial – Was du dazu wissen solltest

Jährlich werden mehrere Tonnen J+S-Leihmaterial in alle Ecken der Schweiz geliefert und wird zum Lageraufbau, in der Lagerküche oder für das Lagerprogramm benutzt. Dieses tolle Angebot wird durch die Zusammenarbeit des Cevi, Jugend + Sport und des Armeelogistikcenters in Thun ermöglicht. Jedes Jahr treffen sich Vertreter der Jugendverbände, des Bundesamt für Sport und des Armeelogistikcenters für einen Austausch und definieren gemeinsam, was in der Zusammenarbeit verbessert werden könnte. Damit im 2020 alles reibungslos verläuft, liefern wir dir hier die wichtigsten Informationen punkto J+S-Leihmaterial, damit auch dein Lager oder Kurs von diesem praktischen Material profitieren kann.

Weiterlesen …

Neue Zusammenarbeit mit dem Gruppenhaus Ostello Palagnedra im Tessin

Der Cevi Schweiz und das Gruppenhaus Ostello Palagnedra im Centovalli, Tessin, spannen ab sofort zusammen.

Weiterlesen …

Mitglieder Fachgruppe Informatik gesucht

Die Digitalisierung schreitet voran – mit oder ohne den Cevi. Verschiedene Punkte aus der Digitalisierung können für die Cevi-Arbeit genutzt werden und die Cevi-Bewegung kann in diversen Gebieten von der Digitalisierung profitieren. Praktisch alle Vereine, die dem Cevi angehören, haben eine eigene Webseite, viele Leitungspersonen arbeiten für den Cevi digital oder zumindest teilweise digital. 

Weiterlesen …

Rückblick – J+S-Modul kulturelle Vielfalt

Was braucht es, damit der Cevi offen für Menschen aus allen Kulturen ist? Diese Frage stand im Zentrum des J+S-Moduls kulturelle Vielfalt, welches im Oktober dieses Jahres stattgefunden hat.

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr das J+S- Modul kulturelle Vielfalt im Jugendverband statt und das Thema stösst auf ungeahnt grosses Interesse. Die Teilnehmenden stammen aus verschiedenen Regionalverbänden des Cevi Schweiz, sowie der nationalen Fröschligruppe und auch aus dem pädagogischen Bereich. Mit viel Elan und einer tollen Gruppendynamik konnte der Kurs erfolgreich durchgeführt werden. Dabei fanden sowohl die theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Thema wie auch die praktischen Rollenspiele und Diskussionen grossen Anklang.

Weiterlesen …

Rückblick auf das YWCA World Council 2019

Die Teilnehmerinnen des World Council in Johannesburg können auf eine spannende und aufregende Woche zurückblicken.Viele neue Kontakte wurden geknüpft: mit den Delegierten des YWCA Südsudan, Sora und Mary, beispielsweise.

Weiterlesen …

Rückblick Treffpunkt 2019

Aus über 50 verschiedenen Orten in der Schweiz sind sie angereist, insgesamt über 100 Cevianer*innen: vom Kleinkind bis zum über 80-jährigen, von den noch Ortsgruppen-Aktiven bis zum Verbandspräsidenten, Outdoorfreaks, Spielbegeisterte, Stubenhocker*innen, begeisterte Sängerinnen, und viele mehr. Als am Samstag zusätzlich die Präsidienkonferenz Cevi Schweiz stattfand, musste beim Essen auch im Foyer aufgetischt werden.

Weiterlesen …

Kurse und Ausbildungen 2020

Bereits stehen einige Daten für Kurse und Ausbildungen im Jahr 2020 fest. Neben diversen J+S-Kursen sind auch die Daten für den nächsten Frösch-Up wie auch den NOLK bekannt. 

Weiterlesen …

Als Delegierte/r an die General Assembly 2020 des YMCA Europe!

Vom 21. Mai bis zum 24. Mai 2020 findet die alljährliche Delegiertenversammlung des YMCA Europe statt. Bist du interessiert, den CEVI Schweiz zu vertreten und dabei Einblick in die europäische YMCA-Bewegung zu erhalten? Englischkenntnisse sowie Freude am internationalen Austausch sind wichtige Grundvoraussetzungen.

Die Delegiertenversammlung des europäischen YMCA findet dieses Jahr in Brüssel (Belgien) statt.

Die Kosten für Konferenz, Unterkunft und Verpflegung vor Ort werden vom Cevi Schweiz übernommen, Reisekosten gehen zu Lasten der Delegierten.

Bitte richte deine Bewerbung mittels offiziellem Bewerbungsformular (unten angehängt) bis spätestens am 8. Dezember 2019 an richard.schweizer@cevi.ch

Bei Fragen kannst du dich unter folgender Nummer melden: 079 837 01 23.

Weiterlesen …

Erlebnisbericht YMCA 175

Vom 4.-8. August hatte ich die Möglichkeit am 175. Jubiläum des YMCA teilzunehmen. Der Anlass fand in London statt, da dort im Jahre 1844 der erste YMCA gegründet wurde. Das riesige Exhibition Centre London, kurz ExCeL, wurde extra für diesen Anlass gemietet und bot Platz für die gut 3200 Leute, aus mehr als 100 verschiedenen Ländern! Dabei waren wir Schweizer mit knapp 180 Teilnehmenden eine der grössten Delegationen.

Weiterlesen …

Sei live dabei beim YMCA175

Viel Spass mit den eindrücklichen Bildern vom YMCA175 aus London. Der Cevi Schweiz war mit einer 172-köpfigen Delegation vertreten. 

Bewegte Bilder zu den verschiedenen Aktivitäten der vergangenen Tage findest du hier. Die Kollegen vom YMCA stellen zudem hier ihre tollen Bilder zur Verfügung. 

Weiterlesen …

Besuch im Daraja

Vom 13. Bis 20. Juli findet in der Nähe von Langrickenbach (TG) das Sommerlager des Regionalverbandes Ostschweiz «Daraja» statt. 

Weiterlesen …

Aktion 72h - 2020

20‘000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz realisieren gemeinnützige und nachhaltige Projekte – in nur 72 Stunden. Das ist das Ziel der Aktion 72 Stunden, die vom 16.–19. Januar 2020 stattfinden wird.

Weiterlesen …

Impressionen vom NOLK 2019

Viel Spass mit den Impressionen aus dem NOLK. An dieser Stelle wollen wir uns auch bei den aktiven TeilnehmerInnen, der Kursleitung und allen HelferInnen für ihr Engagement bedanken. Merci!

Weiterlesen …

Bund will Lager retten – «danke und weiter so» sagen Kinder- und Jugendverbände

Mittels höheren J+S-Beiträgen plant der Bund, dem allfälligen Rückgang von Schulsportlagern entgegenzuwirken. Die drei grössten Kinder- und Jugendverbände befürworten dieses Vorgehen. Auch sie setzen sich für niederschwellige Lagerangebote mit Qualität ein. Denn gemeinsame Erlebnisse mit Gleichaltrigen fernab des Alltags tragen massgeblich

Weiterlesen …

50 Jahre Horyzon: Jubiläumsanlass in Zürich, 25. Mai 2019

Wir möchten mit Ihnen feiern

1969 wurde Horyzon gegründet. Heute - 50 Jahre später - feiern wir als eigenständige Stiftung unser 50-jähriges Jubiläum. Das möchten wir gebührend feiern und laden Sie in mehreren Städten der Schweiz zu thematischen Filmabenden ein. Mit dem Spielfilm „Matar a Jesus“ aus dem Horyzon-Projektland Kolumbien zeigen wir ein Sozialdrama, das anhand des Lebens zweier junger Menschen in der Stadt Medellín aufzeigt, wie Gewalt die ganze Gesellschaft durchdringt. Anschliessend findet eine Gesprächsrunde mit Experten, Direktbetroffenen und dem Publikum statt.

Weiterlesen …

Ready for the next #YMCASportSeminar?

The YMCA Sport Seminar is mainly a training event for young YMCA sports leaders (age 18 – 30 years), from different nations of Europe. We offer sport practice in different sports, some of them new, and discussions about the value of YMCA. Young people will also learn more about sports in other nations, and also more about YMCA Europe.

Weiterlesen …

Camp Climate 2018 / COP 24 Katowice, Polen

Im Dezember 2018 bin ich zum vierten Mal an eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen gefahren. Bereits in Paris, Marrakesch und Bonn durfte ich als Teil der Delegation des World YMCA an den Klimaverhandlungen dabei sein. Wie immer organisierte das World YMCA auch das «Camp Climate». Dazu wird ein Hostel gemietet und während der Zeit der Klimakonferenz als Unterkunft für Jugendliche beworben. Das Camp Climate ist dabei nicht nur ein sicherer Schlafplatz für junge Menschen, sondern noch viel mehr: In verschiedenen Workshops kann man mehr darüber lernen, was in den Klimaverhandlungen diskutiert wird oder welche Möglichkeiten es gibt, um seinen eigenen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Damit können auch junge Menschen nahe an der Klimakonferenz dran sein, ohne als Teil der Delegation Eintritt zu den Verhandlungen zu bekommen. Das World YMCA erhält nämlich «nur» zehn Akkreditierungen pro Woche für die zweiwöchige Konferenz, es hat also nicht genug Badges, um alle Bewerbungen zu berücksichtigen.

Weiterlesen …

Young Women Transforming Power Structures

Jedes Jahr am 24. April feiern YWCAs überall auf der Welt mit dem World-YWCA-Tag (kurz WYD19) das Engagement der über 25 Millionen YWCA-Cevianerinnen+, und den Fortschritt, welchen wir dadurch gemeinsam erzielt haben.

Weiterlesen …

31st European Ten Sing Conference 2019

Die 31st European Ten Sing (ETS) Conference fand vom 7. – 10. März 2019 in Prag im Palác YMCA (YMCA Palace) statt. Der YMCA Palace liegt im Herzen der Stadt und ist zugleich auch das Hauptquartier des YMCA Europe. Dort habe ich zum ersten Mal in meinem Leben einen immer noch funktionieren Paternosteraufzug gesehen!

Weiterlesen …

Er hört leise Schritte

Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte!

Weiterlesen …